Roger Azar
© RA
Links:
Die Welt wird eine andere sein / Szenenauswahl:
Vorstellung Roger Azar
Presse
FAZ vom 24.03.2021
News
Munich Games mit Roger Azar war, im Rahmen des Deutschen Fernsehkrimi Festivals, als beste Krimiserie des Jahres nominiert. Das Festival fand vom 12. - 19. März 2023 in Wiesbaden statt.
Die ersten beiden Folgen feierten ihre Premiere auf dem Filmfest München in der Reihe “Neues Deutsches Fernsehen” am 28. Juni 2022 und standen im Wettbewerb um den “Bernd-Burgemeister-Preis” für die beste Serie.
Die sechsteilige SKY Original Thriller-Drama-Serie ist seit dem 4. September auf allen SKY Kanälen zu sehen.
Die Serie spielt 50 Jahre nach dem Münchner Olympia Attentat, einem traumatischen Terroranschlag auf israelische Athleten im Jahr 1972.
München, 2022: Zum 50. Jahrestag des brutalen Terror-Akts von Olympia 1972 findet im Rahmen einer Gedenkfeier für die Opfer ein Freundschaftsspiel zwischen einem israelischen und einem deutschen Fussballklub statt. Die Nerven liegen blank, da das Freundschaftsspiel nicht nur politisch sensibel, sondern auf verschiedenen Ebenen emotional aufgeladen ist. Polizei und Geheimdienste sind in höchster Alarmbereitschaft, um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten. Die Dinge scheinen aus den Fugen zu geraten… und die deutschen Sicherheitsbehörden müssen eng mit den Israelis kooperieren, um zu verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt.
Gedreht wurde in Deutsch, Hebräisch, Arabisch und Englisch. Die Veröffentlichung in allen SKY Märkten fand ab Herbst 2022 statt. Die Besetzung erfolgte über Simone Bär, Regie führte Philipp Kadelbach und die Produktion übernahm die Amusement Park Film mit CBS Studios.
Der Kinofilm von Filmpreisträgerin Anne Zohra Berrached Die Welt wird eine andere sein (Copilot) mit Roger Azar in der männlichen Hauptrolle, hatte seinen deutschen Kinostart am 12. August 2021. Der Neue Visionen Filmverleih brachte das Drama, das seine Weltpremiere in der Panorama Sektion der Sommer-Berlinale im Freiluftkino Berlin-Friedrichshain feierte, auf die Leinwand.
Asli ist fasziniert von Saeeds Charisma und seinem Selbstbewusstsein. Obwohl ihre Mutter gegen die Beziehung ist, heiraten die beiden Studierenden heimlich. In einer Hamburger Moschee versprechen sie einander, zusammenzubleiben und die Geheimnisse des anderen zu wahren. Asli versucht zwischen Selbstbestimmung, ihrem traditionellen Elternhaus und ihrer aufopfernden Liebe ihren Weg zu finden. Dann verschwindet Saeed. Seine Entscheidung verändert Aslis Leben, bevor sie die ganze Welt erschüttert. In Anne Zohra Berracheds Film stehen mehrere Ebenen gleichwertig nebeneinander: Es ist die Geschichte einer Liebe, aber auch eine Untersuchung zu kulturellen Unterschieden, Wahrheit und Glaube, Vertrauen und Wahn.
Der libanesische Film The Sea Ahead von Regisseur Ely Dagher beging seine Weltpremiere bei den 74. Filmfestspielen 2021 in Cannes in der Sektion The Directors' Fortnight. Der Film ist das Spielfilmdebüt von Ely Dagher, der zuvor den Palm d`Or Award für den besten Kurzfilm gewonnen hatte. Damit ist der Kurzfilm der erste libanesische Film, der diese Auszeichnung je erhalten hat.
ZUR PERSON
Wohnort – Beirut, Paris
Nationalität – Libanesisch
Größe – 174cm
Figur – Schlank
Augen – braun
SPRACHEN
Arabisch (Muttersprache)
Französisch (Muttersprache)
Englisch (Hervorragend) Deutsch (Hervorragend)
Dialekte – Arabisch, Französisch, Englisch
Sport – Kitesurfen, Surfen, Boxen, Fußball, Schwimmen
Tanz – Contemporary
Stimmlage – Bass / Bariton / Tenor
Führerschein – PKW
AUSBILDUNG
März 2020
Workshop Odin Teatret, Dänemark
Alexander Technik
Schauspielstudium in Beirut, Libanon
Film / TV (Auswahl)
2022
Munich Games
Regie: Philipp Kadelbach, HR, Serie, SKY
2020
The Sea Ahead
Regie: Ely Dagher, HR, Kino
2019
Die Welt wird eine andere sein / Copilot
Regie: Anne Zohra Berrached, HR, Kino
The Blackout / aka: AL TAMS
Regie: Charles Kassatly, HR, Kino
2016
NADIM
Regie: Baschir Achkar, Kino, HR
Theater / Auswahl
2017
DEMOSKRATOS
Regie: Nagy Souraty, Beirut
2016
GEOGRAPHIA of the SYNAPSE
Regie: Nagy Souraty, Beirut
2014
El Sitt Marie Rose
Regie: Baschir Achkar, Beirut