Albert Tallski

 

©Pascal Buenning

News:

Nach den großen Erfolgen der ersten drei Staffeln rund um die Familie Schöllack geht es jetzt in der Tanzschule "Galant" am Kurfürstendamm mit der Familiengeschichte weiter: Im Januar 2025 haben in Berlin und Umgebung die Dreharbeiten zum historischen ZDF-Dreiteiler Ku'damm 77 begonnen. Albert Tallski hat darin einen Auftritt als Architekt. 
Berlin 1977. Die Wohnung über der Tanzschule bietet inzwischen Platz für drei Generationen: die Schwestern Monika und Helga , ihre fast erwachsenen Töchter Dorli und Friederike sowie Mutter und Großmutter Caterina. Nur Eva , die dritte Schwester, ist noch für längere Zeit "Im Ausland", wie man ihren Gefängnisaufenthalt umschreibt.
Das Zusammenleben der Frauen ist turbulent, auf heftigen Streit folgen leidenschaftliche Versöhnungen. Monika konzentriert sich ganz auf die Tanzkarriere ihrer Tochter Dorli, doch als diese dem Druck als Profitänzerin nicht mehr gewachsen scheint, beginnt die Symbiose zwischen Mutter und Tochter zu bröckeln. Monika findet ihre eigene Liebe zur Musik durch Straßenmusiker Sharif wieder und auch die Begegnung mit Friederikes Lehrer Robert Beck lässt sie in Bezug auf Männer ein neues Kapitel aufschlagen. Mutter Caterina behauptet zwar, sich nicht mehr einzumischen, doch sie ist die graue Eminenz von Familie und Tanzschule, auch wenn offiziell Helga die Geschäfte führt. Diese hat innerlich mit Vielem abgeschlossen, nachdem Wolfgang in den Osten gegangen ist, und sucht Trost im Alkohol und beim Dahlemer Zahnarzt Hannes. Tochter Friederike beäugt die neue Liebe mit Skepsis und hat stets ein Auge auf ihre Mutter. Als Eva nach 14 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, fällt es ihr schwer, wieder einen Platz zu finden. Doch als sie der Familie aus einem Dilemma helfen kann, verschieben sich die Machtverhältnisse. Begleitet werden die Familienereignisse von der jungen Journalistin Linda Müller, die für einen Fernsehsender eine Dokumentation über das Traditionsunternehmen "Galant" dreht – wobei sie auch eine ganz persönliche Agenda verfolgt.
Ku'damm 77 erzählt die Familiengeschichte weiter. Es wird getanzt, gesungen, diskutiert und gelacht. Es geht um alte Liebe, um toxische Beziehungen, um Trauer, Abnabelung und Selbstbestimmung. Es geht darum, loszulassen und sich neu zu finden. Die Regie führt Maurice Hübner, die Ufa Production produziert den Mehrteiler.

Albert Tallski hat im Polizeiruf 100 - Das Spiel gegen den Ball die Episodenhauptrolle des Patryk Dobosz übernommen. Unter der Regie von Christian Werner steht er noch bis Mitte September 2024 vor der Kamera.
In Küstrin wird in einem auf dem Gelände einer polnischen Gerüstbaufirma geparkten LKW die Leiche der deutschen Geschäftsführerin Olivia Briegel aufgefunden. Die Kommissar:innen Vincent Ross und Alexandra Luschke werden vor Ort mit den Ermittlungen beauftragt und finden heraus, dass das Opfer kurz vor seinem Tod die Firma lebendig verlassen haben muss, um joggen zu gehen. Der polnische Fahrer des LKW, Patryk Dobosz, der die Leiche gefunden hat, beschuldigt seinen Landsmann und Kollegen Jakub Sobinski, Olivia umgebracht zu haben. Dobosz unterstellt ihm, dass er Ambitionen auf den Chefposten der Firma hatte. Schnell wird klar: Der Fundort ist nicht der Tatort. Die Eikon Media produziert das Sonntag-Abend-Format für den Rbb.

Tales of Babylon wird ab 12. Februar 2024 auf Amazon Prime zu sehen sein. In dem Spielfilm hat Albert Tallski die Rolle eines Hitmen übernommen. Die Independent - Produktion aus England wurde bereits mehrfach auf internationalen Filmfestivals ausgezeichnet, u. a. als bester Film beim Rhode Island International Film Festival 2023. Im November 2023 gewann er auf dem Rome Independent Film Festival den Audience Award als bester Film.  Regie führte Pelayo De Lario, produzierte wurde von Graucho Arts.
Vier verschiedene Profi-Killer sind alle am selben Job dran, obwohl jeder von den Vieren weiß, dass die anderen involviert sind. Eine hochgefährliche Ausgangslage für den Thriller Tales of Babylon, der London in einen Strudel aus Gewalt hinabreißt.

Produziert wurde der Kinofilm von Gaucho Arts, UK; die Regie führte Pelayo De Lario.

ZUR PERSON

Wohnort – Berlin
Nationalität – Deutsch / Polnisch
Größe – 181 cm
Figur – sportlich / athletisch
Augen – grün

SPRACHEN

Deutsch (Muttersprache)
Polnisch (Muttersprache)
Französisch (Sehr gut)
Englisch (Sehr gut)

Dialekte – Badisch (Heimatdialekt)

Sport – Boxen, Judo, Karate, Thai Boxen

Führerschein - PKW, Motorrad

Ausbildung

2018 – 2019

Sheila Gray / Masterclass

2018

James Kemp / Character Analyse und Bewegungspschologie
Dee Cannon / Masterclass
Ron Burrus, Stella Adler Studio of Acting / Masterclass

2007

Schauspielstudium Reduta, Berlin

2005

Jerzy Grotowski Institute / Zygmunt Molik

Film / TV (Auswahl)

2025

Ku´damm 77
Regie: Maurice Hübner, TV-Film, ZDf

2024

Polizeiruf 110 - Das Spiel gegen den Ball
Regie: Christian Werner, TV-Film, Rbb/ARD

2023

Tales of Babylon / Hauptrolle
Regie: Pelayo De Lario, Kino, Graucho Arts, UK, Prime Video

2021

Duran
Regie: Yunus Ozan Korkut, Mehrteiler, Gain

MiniMocks
Regie: David Waltl, Serie, Comedy Central

2020

Blur Together
Regie: Kevin Napier, Kino, Reckless Faszination

2019

Golden Twenties
Regie: Sophie Kluge, Kino, Twentieth Century Fox Germany

2014

Versus
Regie: Aldo Montesano, Kurzfilm, Plastico Film

2013

Zurück auf Ende
Regie: Chirus Guder, Kino, Beasty Butterfly Production

2012

Der Kriminalist
Regie: Christian Görlitz, Serie, ZDF

2010

Amekska
Regie: Joaquin Del Paso, Kurzfilm, Studio Norwid

2009

Bitter Woodruff
Regie: Albert Tallski, Kurzfilm, Studio Norwid, Film Factory, Pyramid Film

Absturz über Gibraltar
Regie: Anna Jadowska, Dokudrama, ARTE / TVN

2004

Not a love story
Regie: Aaron Allred, Kino, Blue Angel Films

Theater (Auswahl)

2018

As you don´t like it
Regie: Joachim Stargard, Reißverschluss Theater, Berlin

2017

Recht auf Glück
Regie: Patrick Tarkowski, TIK, Theater im Kino